Was ist Inkontinenz ?

Was ist Inkontinenz?

Definitionen und Erklärungen von Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz, sowie Häufigkeit und Ursachen

 

Definitionen und Erklärungen von Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz

Inkontinenz ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf den Verlust der Fähigkeit bezieht, Urin oder Stuhl willentlich zu kontrollieren. Dabei unterscheidet man im Wesentlichen zwischen zwei Hauptarten von Inkontinenz:

Harninkontinenz

Harninkontinenz tritt auf, wenn eine Person Schwierigkeiten hat, den Harnfluss zu kontrollieren. Dies kann zu ungewolltem Urinverlust führen, sei es bei Aktivitäten wie Niesen, Husten oder Lachen (Belastungsinkontinenz) oder aufgrund eines plötzlichen, starken Harndrangs (Dranginkontinenz).

Belastungsinkontinenz tritt häufig bei Frauen nach einer Geburt oder in den Wechseljahren auf, wenn der Beckenboden geschwächt ist. Dranginkontinenz kann aufgrund von Blasenentzündungen, neurologischen Erkrankungen oder hormonellen Veränderungen auftreten.

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz bezieht sich auf das Unvermögen, den Stuhlabgang zu kontrollieren, was zum unwillkürlichen Verlust von Stuhl führt. Es gibt verschiedene Formen von Stuhlinkontinenz, darunter die Flatusinkontinenz (unwillkürlicher Abgang von Darmgasen) und die passive Stuhlinkontinenz (unwillkürlicher Stuhlabgang ohne vorheriges Gefühl).

Stuhlinkontinenz kann verschiedene Ursachen haben, darunter chronische Darmerkrankungen, Schädigungen des Schließmuskels oder neurologische Störungen.

 

Häufigkeit und Ursachen

Inkontinenz ist ein häufiges Gesundheitsproblem, das Menschen aller Altersgruppen betreffen kann. Die Häufigkeit der Inkontinenz steigt jedoch mit dem Alter, insbesondere bei älteren Menschen.

Die Ursachen von Inkontinenz können vielfältig sein und hängen oft von der Art der Inkontinenz ab. Zu den häufigsten Ursachen gehören die Schwächung des Beckenbodens, hormonelle Veränderungen, neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Parkinson, Blasen- und Darmerkrankungen wie Harnwegsinfektionen oder Reizdarmsyndrom, bestimmte Medikamente und chirurgische Eingriffe.

Die Identifizierung der genauen Ursache ist entscheidend, um die richtige Behandlungsstrategie zu entwickeln und Inkontinenz effektiv zu bewältigen. Es ist wichtig zu betonen, dass Inkontinenz oft behandelbar ist und verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung stehen, darunter Physiotherapie, Medikamente, Verhaltensänderungen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe.